Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

früher war das anders

  • 1 früher wär das anders

    Универсальный немецко-русский словарь > früher wär das anders

  • 2 früher

    früher (comp. от früh) I a бо́лее ра́нний; пре́жний, предыду́щий, бы́вший
    die früheren Ausgaben des Buches бо́лее ра́нние [бо́лее ста́рые, пре́жние]изда́ния кни́ги
    in früheren Zeiten в былы́е [да́вние] времена́
    früher II adv ра́ньше, пре́жде; пора́ньше
    früher als... пре́жде чем..., пе́ред тем как..., до того́ как...
    etwas früher пора́ньше, немно́го ра́ньше
    früher oder später ра́но и́ли по́здно, в конце́ концо́в
    (um) einen Monat früher ме́сяцем ра́ньше
    je früher, desto besser, je früher, je lieber чем ра́ньше, тем лу́чше
    da hättest du früher aufstehen müssen в тако́м слу́чае тебе́ сле́довало пора́ньше встать; перен. э́то ты проспа́л [прозева́л]
    früher II adv ра́ньше, в своё́ вре́мя; wie früher по-пре́жнему, по-ста́рому; früher war das anders ра́ньше э́то бы́ло ина́че

    Allgemeines Lexikon > früher

  • 3 früher

    1. ( comp от früh) adj
    die früheren Ausgaben des Buches — более ранние ( более старые, прежние) издания книги
    2. adv
    1) раньше, прежде; пораньше
    früher als... — прежде чем..., перед тем как..., до того. как...
    etwas früher — пораньше, немного раньше
    je früher, desto besser, je früher, je lieber — чем раньше, тем лучше
    da hättest du früher aufstehen müssenв таком случае тебе следовало пораньше встать; перен. это ты проспал ( прозевал)
    2) раньше, в своё время

    БНРС > früher

  • 4 wenn

    1. cj
    wenn ich hier vorbeigehe, muß ich an dich denken — (каждый, всякий раз) когда я прохожу мимо этого места, я невольно думаю о тебе
    jedesmal, wenn die Uhr schlug, lugte ein Kuckuck durch das Türchen — каждый ( всякий) раз, когда часы били, из дверцы выглядывала кукушка
    wenn er zurückkommt, brechen wir auf — когда он вернётся, мы отправимся (в путь)
    wenn du deine Arbeit beendet hast, sage es uns — когда ты закончишь свою работу, скажи нам
    wenn du Zeit hast, komm heute abend zu mir — если у тебя есть( будет) время, приди ко мне сегодня вечером
    ich reise heute ab, wenn ich mit meinen Geschäften fertig werde — я уеду сегодня, если закончу свои дела
    wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn noch getroffen — если бы ты пришёл раньше, ты бы ещё застал его
    wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär, wär' mein Vater Millionär ≈ погов.если бы да кабы, во рту бы выросли бобы
    wenn es aber doch so schrecklich regnet! — при таком-то дожде (да выходить из дому)!
    3) хоть (бы), если (бы)
    wenn du lieber schweigen wolltest! — ты бы лучше молчал!
    das Wenn und (das) Aber, die Wenn und (die) Aber, viel(e) Wenn und Aber — все эти "если" и "но" ( сомнения); оговорки, исключения (обстоятельства, усложняющие дело)
    er hat immer ein Wenn und ein Aberу него всегда найдётся отговорка
    wenn ich Sie anders recht verstehe... — если я вас верно понял..., насколько я понимаю...
    wenn... auch, wenn... gleich, wenn... schon — хотя, даже если
    wenn sein Einkommen auch nicht groß ist, kann er doch davon leben — хотя его доходы и невелики, всё же он может существовать на них
    wenn er sich auch dagegen sträubt... — даже если ( хотя) он и сопротивляется этому
    wenn auch!разг. хоть бы и так!
    2. adv ср.-нем., н.-нем.

    БНРС > wenn

  • 5 wenn

    wenn I cj когда́
    при повторя́ющихся де́йствиях во всех времена́х: wenn ich hier vorbeigehe, muß ich an dich denken (ка́ждый, вся́кий раз) когда́ я прохожу́ ми́мо э́того ме́ста, я нево́льно ду́маю о тебе́т
    wenn der Herbst beginnt когда́ начина́ется о́сень...
    jedesmal, wenn die Uhr schlug, lugte ein Kuckuck durch das Türchen ка́ждый [вся́кий] раз, когда́ часы́ би́ли, из две́рцы выгля́дывала куку́шка
    при однокра́тном де́йствии в бу́дущем: wenn er zurückkommt, brechen wir auf когда́ он вернё́тся, мы отпра́вимся (в путь)
    wenn du deine Arbeit beendet hast, sage es uns когда́ ты зако́нчишь свою́ рабо́ту, скажи́ нам
    wenn I cj е́сли
    wenn du Zeit hast, komm heute abend zu mir е́сли у тебя́ есть [бу́дет] вре́мя, приди́ ко мне сего́дня ве́чером
    ich reise heute ab, wenn ich mit meinen Geschäften fertig werde я уйду́ сего́дня, е́сли зако́нчу свои́ дела́
    wenn du früher gekommen wärest, hättest du ihn noch getroffen е́сли бы ты пришё́л ра́ньше, ты бы ещё́ заста́л его́
    wenn das Wörtchen " wenn" nicht war', war' mein Vater Mlllionär погов. е́сли бы да кабы́, во рту бы вы́росли бобы́
    wenn es aber doch so schrecklich regnet! при тако́м-то дожде́ [да выходи́ть иа до́му]!
    wenn I cj хоть (бы), е́сли (бы)
    wenn er doch käme! хоть бы он пришё́л!
    wenn du früher gekommen wärest! е́сли бы ты пришё́л ра́ньше!
    wenn du lieber schweigen wolltest! ты бы лу́чше молча́л!
    das Wenn und (das) Aber, die Wenn und (die) Aber, viel (e) Wenn und Aber все э́ти "е́сли" и "но" (сомне́ния), огово́рки, исключе́ния (обстоя́тельства, усложня́ющие де́ло)
    er hat immer ein Wenn und ein Aber у него́ всегда́ найдё́тся отгово́рка
    mach nicht so viele Wenn und Aber! не ищи́ отгово́рок!
    wenn anders уст. е́сли, наско́лько, как
    wenn ich Sie anders recht verstehe... е́сли я вас ве́рно по́нял..., наско́лько я понима́ю...
    wenn... auch, wenn... gleich, wenn... schon хотя́, да́же е́сли
    wenn sein Einkommen auch nicht groß ist, kann er doch davon leben хотя́ его́ дохо́ды и невелики́, всё же он може́т существова́ть на них
    wenn er sich auch dagegen sträubt... да́же е́сли [хотя́] он и сопротивля́ется э́тому
    wenn auch! разг. хоть бы и так!
    wenn II adv ср.-нем., н.-нем. когда́

    Allgemeines Lexikon > wenn

  • 6 den Stein ins Wasser werfen

    ugs.
    начать что-л., положить начало чему-л. (обсуждению, дискуссии и т. д.)

    Ralf Winkler sieht das etwas anders. "Wer von denen, die haben, interessiert sich schon für die, die nichts haben? Das würde höchtstens anders, wenn man den dafür Verantwortlichen die Wohnung wegnehmen würde. Basisbezogene Politik war früher nicht aktuell und ist es heute auch nicht." Womit er den Stein für einen handfesten Schlagabtausch ins Wasser geworfen hat. "Manches von dem, was nach der Wende kam, möchte ich nicht mehr missen", sagt Christiane spontan... (ND. 1996)

    Natürlich kann man sich darauf verlassen, dass man in Sachen Fontane nur einen Stein ins Wasser werfen muss, damit in Berlin die Veranstaltungs-Wellen hochschlagen... (Der Tagesspiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Stein ins Wasser werfen

  • 7 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 8 Mist

    m -es, o. PL перен. фам.
    1. хлам, барахло, дрянь. Was soll ich mit diesem Mist anfangen?
    Weg mit dem alten Mist!
    Was hast du denn da für einen Mist gekauft?
    2. чушь, бред. Was reden Sie da für Mist zusammen!
    Die Gedichte, die er empfohlen hat, sind Mist.
    Das ist ja Mist, was du da vorschlägst.
    Habt ihr den Mist gelesen, den X in der Zeitung zum besten gegeben hat?
    3. скверная история
    свинство
    безобразие. Wollen Sie den Mist noch mal von vorne anfangen?
    Ich habe den ganzen Mist satt.
    Ich habe mit dem ganzen Mist nichts zu schaffen.
    4. в проклятиях, ругательствах: so ein Mist!
    -verfluchter Mist! какое безобразие!, свинство!, что за чертовщина!, проклятие!, пакость! Mist machen
    а), поднимать хай по поводу чего-л. Macht bloß nicht so viel Mist wegen uns!
    б) всё испоганить. Da hast du Mist gemacht! Da hättest du anders anfangen müssen. Mist bauen дать маху. Gestern habe ich auf der Autobahn beim Überholen Mist gebaut. Mein Wagen wurde ziemlich stark beschädigt.
    Ich war so überspannt, daß ich in meinem Aufsatz Mist gebaut habe, das ist nicht auf seinem Mist gewachsen это не его заслуга, это не он первый придумал, не ему принадлежит. Was er da erzählt, ist sicher nicht auf seinem Mist gewachsen.
    Diese Erfindung ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sie wurde vor zwei Jahren in unserem Labor gemacht.
    Der Schlager ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen. Es gab früher schon mal einen ähnlichen, er hat Geld wie Mist фам. у него денег навалом [куры не клюют], er gibt an wie 'ne Fuhre Mist он страшный задавала.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mist

См. также в других словарях:

  • Altsteinzeit: Am Anfang war das Feuer —   Die menschliche Geschichte folgt den Grundsätzen der Evolution; Auswahl (Selektion) und Anpassung bestimmen ihren Ablauf, durch Selektionsmechanismen sich ergebende Vorteile sind dabei ein entscheidendes Kriterium. Beim Menschen traten… …   Universal-Lexikon

  • Anders Askevold — Anders Monsen Askevold (* 25. Dezember 1834 in Sunnfjord; † 22. Oktober 1900 in Düsseldorf) war ein norwegischer Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkbeispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Das Beste von kurz nach früher bis jetze — Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 26. August 1994 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • anders — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; verschieden; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; differenzierend; voneinander abweichend; alterna …   Universal-Lexikon

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das schlaue Buch — Entenhausen ist eine fiktive Stadt der Disney Comics. Zu seinen Bewohnern gehören die Figuren um Donald Duck und Micky Maus. Entenhausen stellt damit die gemeinsame deutsche Übersetzung der im englischen Original als Duckburg und Mouseton… …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiße Haus bei Nacht — Vincent van Gogh, 1890 Öl auf Leinwand, 59 cm × 72,5 cm Eremitage (Sankt Petersburg) Das weiße Haus bei Nacht (französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das andere Istanbul — Filmdaten Deutscher Titel: Das andere Istanbul Originaltitel: The Other Side of Istanbul Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 83 Minuten Originalsprache: türkisch, englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»